Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Die Aprilhexe" von Majgull Axelsson

 

 

 

2. "Shakespeare" von William Shakespeare

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

1. Desirée ist eines der vielen behinderten Kinder, die in den fünfziger Jahren in ein Heim gegeben wurden, und eines der wenigen, das bis in die neunziger Jahre überlebt hat. Sie kann weder gehen noch sprechen, aber sie besitzt andere Fähigkeiten. Ihre drei Schwestern wissen nichts von ihrer Existenz. Doch eines Tages bekommt jede von ihnen einen Brief, der sie zwingt, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Margareta, die Physikerin, Christina, die Ärztin und Birgitta, die Alkoholikerin. Mit ihren anonymen Briefen legt Desiée den Finger auf Wunden, die noch längst nicht verheilt sind.

 

2. Dies ist eine Sammlung von William Shakespeares Werken: Die Komödie der Irrungen, Der Widerspenstigen Zähmung, Ein Sommernachtstraum, Die lustigen Weiber von Windsor, Der Kaufmann von Venedig, Was ihr wollt, Wie es euch gefällt und Mass für Mass.

 

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 266.

 

2. Auf Seite 53.

 

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Aber wenn es wirklich geschah, dann geschah es vor langer Zeit, lange bevor das Pflegeheim renoviert wurde und lange bevor ich selbst ins Wohnheim gezogen bin.

 

2. Schlau und die Wirtin treten auf

 

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Bisher ist es ganz ok, aber nichts besonderes. Es gibt immer mal wieder ungekennzeichnete Zeitsprünge, ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, trotzdem würde ich es besser finden, wenn die irgendwie mit "Vergangenheit" und "Gegenwart" gekennzeichnet wären. Oder irgendwie anders.°

 

2. Die meiste Zeit war ich jetzt abends zu müde zum Lesen, weshalb ich noch nicht sonderlich weit gekommen bin. Die erste Geschichte war aber ganz ok bis gut rum. Mal schauen, wie der Rest so sein wird.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen