Titel: Die drei ??? und der gestohlene Sieg

Autor*in: Marco Sonnleitner

Erschienen in Deutschland: 2014

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Gen, Krimi, Abenteuer

Preis: € 8,99 [D] | € 9,30 [A]

Seiten: 144

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-440-12819-0

Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

 

 

Inhalt:

Zwei Tore liegen die L.A. Strikers zurück - zehn Minuten vor Abpfiff. Nicht nur die drei ??? glauben das Fußballspiel gegen die haushoch überlegenen Rochester Ravens schon entschieden. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und die Strikers nehmen den Pokal mit nach Hause! Ein zweifelhafter Sieg, finden auch die drei Detektive. War Bestechung im Spiel? Anpfiff für die Ermittlungen! Diese bringen Justus, Peter und Bob auf die Spur eines skrupellosen Erpressers ...

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Noch ein Buch aus der Bibliothek, hier auf dem Bild kann man die Sticker davon besser sehen. Ja, zur Zeit ist ja die EM und man könnte sagen, hey, wie passend! Allerdings ist es purer Zufall, als ich das Buch ausgeliehen habe, hatte ich die EM absolut nicht im Hinterkopf. Ich bin da rein nach Interesse vorgegangen, weil mich sowohl der Titel, als auch die Beschreibung angesprochen haben. Allerdings und ich finde es schade zu sagen: Das Buch fand ich eher so mittel.

 

Woran hat es gelegen? Tja, was soll ich sagen, das Buch hat stark anfangen und wurde leider recht schnell schwach, verwirrend und konfus. Es wirkt fast so, als hätte man sich nicht wirklich auf den Fall konzentrieren können bzw es stehen immer mal wieder andere Dinge im Vordergrund. Erst geht es um eine Erpressung, dann um eine Entführung (glaube ich), dann auf einmal steht Diebstahl im Raum und am Ende ging es um einen wertvollen Schatz, den der Täter bergen wollte. Dafür gehen er und der Fall viele unnötige Umwege, die den Fall komplizierter machen als er hätte sein können.

 

Ich bin ehrlich, ich habe das Buch schon vor mehreren Wochen gelesen, allerdings ist mir nichts davon hängen geblieben, als ich die Rezension schreiben. Also habe ich gesagt: Ok, sobald ich kann, werde ich das Buch nochmal lesen und dann zeitnah rezensieren. Aber selbst jetzt nach dem zweiten Mal durchlesen verstehe ich nicht alle Zusammenhänge und sehe den roten Faden nicht komplett. Es sind mehr so Bruchstücke, die mit Tesa und Hoffnung irgendwie zusammenhalten. Meiner Meinung nach hat man viel zu viel versucht einzubauen, viel zu viele Personen, Details, Verbrechen und Aspekte. Dadurch wird das Ganze unübersichtlich, was schade ist. Hätte man das ein bisschen reduziert, auf das Nötigste reduziert, dann wäre es möglicherweise besser geworden.

 

Überhaupt fühlt sich der Fall nicht wirklich abgeschlossen an, es gibt einen komischen Zeitsprung am Ende und das alles fühlt sich nicht vollständig an. Die losen Enden werden in mehreren, einfachen Nebensätzen schnell abgefrühstückt, was schon schwach ist, wenn man bedenkt, dass das ganze Buch lang auf dieses Ende, diese Aufklärung hingearbeitet worden ist. Das hätte nicht sein müssen. Manchmal ist weniger wirklich mehr.

 

 

Fazit:

Tja, der Fall hier hat mich nicht so stark überzeugt, bzw die Umsetzung davon. Vielleicht kommt es ja bei der Hörspielfolge besser rüber, das kann ich nicht beurteilen, da ich mir diese noch nicht angehört habe. Zwar höre ich mir die Folgen an, allerdings pausiert das seit einer längeren Zeit und ich bin auch folgenmäßig sehr weit von dieser entfernt, um die 60 Folgen herum. Natürlich werde ich der Folge zum Anhören nach wie vor eine Chance geben. Aber das Buch hat sämtliche Chancen bei mir verspielt. Von mir bekommt das Buch insgesamt zwei Sterne, sorry, Jungs, das könnt ihr besser, das weiß ich :-(

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen